HORIBA bietet eine breite Palette von Analyse- und Messinstrumenten für flüssige Kraftstoffe, von der Messung spezifischer Komponenten (Schwefel) in Kraftstoffen und Rohölen bis zur gleichzeitigen und kontinuierlichen Messung mehrerer Komponenten (Benzinkomponenten und Oktanzahl) während der Kraftstoffherstellung.
Mit diesen Instrumenten tragen wir dazu bei, die Qualität der Erdölraffinerien zu verbessern und die Produktionskosten zu senken. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Kraftstoffdiversifizierung, wie etwa der Aufwertung von Biokraftstoffen und der Produktion von SAF (Sustainable Aviation Fuel).
Der Schwefelgehalt im Heizöl ist eine der Ursachen für Luftverschmutzung und sauren Regen, wenn es verbrannt und als Abgas in die Atmosphäre freigesetzt wird. und schnelle Analyse der Schwefelkonzentrationen in Rohöl und verschiedenen Erdölprodukten.
Röntgenfluoreszenz-Schwefel-in-Öl-Analysator
Röntgenfluoreszenz-Schwefel-in-Öl-Analysator
Röntgenfluoreszenz-Schwefel/Chlor-in-Öl-Analysator
In Ölraffinerien besteht die Herausforderung darin, durch Optimierung der Prozesssteuerung Kosten zu senken. Um diese Herausforderung zu meistern, ist es wichtig, während der Produktion gleichzeitig und kontinuierlich bestimmte Komponenten verschiedener Zwischenprodukte und Produkte (hauptsächlich Kraftstoffe) zu messen. Darüber hinaus ist eine detaillierte Komponentenanalyse für die Qualitätskontrolle der Endprodukte nützlich. Kontinuierliche Komponentenmessung und Offline-Komponentenanalyse werden auch bei der Anpassung der Mischung von Biokraftstoffen und konventionellen Kraftstoffen eingesetzt, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.