Dieses Webinar befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus den künftigen Emissionsanforderungen an die Automobilindustrie für den Einsatz von schweren Nutzfahrzeugen und nicht straßengebunden Nutzfahrzeugen ergeben.
Die Automobilindustrie ist derzeit mit massiven Veränderungen auf dem Weg zu CO2- neutralen Antriebssystemen konfrontiert. Während sich der Pkw-Bereich vor allem auf den Übergang zu elektrifizierten Fahrzeugen konzentrieren, werden alternative Kraftstoffe wie H2, NH3 oder Biokraftstoffe kurz- und mittelfristig eine wichtige Rolle für den Schwerlastbereich und nicht straßengebundenen Nutzfahrzeugen spielen. Hinzu kommt, dass kommende Verordnungen wie EU7 oder CN7 niedrigere Emissionsgrenzwerte und zusätzliche Schadstoffe wie N2O oder NMOG einführen, welche neue Herausforderungen darstellen.
Um eine Antwort auf diese Herausforderungen zu geben, hat HORIBA eine neue Lösung für die genaue und zuverlässige Messung aller zukünftigen regulierten Komponenten in einer einzigen Analyseeinheit entwickelt. Das Gerät ist für den flexiblen Einsatz in einer Prüfzelle sowie unter realen Fahrbedingungen und auch unter rauen Bedingungen wie starken Vibrationen oder Schwankungen des Umgebungsdrucks und der Temperaturbedingungen konzipiert.
In diesem Webinar werden die Herausforderungen für die zukünftigen Anforderungen in der Automobilindustrie beleuchtet. Verschiedene Methoden zur Abgasmessung werden hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für zukünftige Automobilanwendungen verglichen. Darüber hinaus wird unser neues laserbasiertes System im Detail beschrieben, einschließlich Leistungstests und Verhalten unter rauen Bedingungen. Abschließend werden Ergebnisse aus Motortestzyklen gezeigt und interpretiert.
Bitte beachten Sie, dass das Webinar auf Englisch gehalten wurde.