There is a local version available of this page. Change to the local version?
United States

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)

BEVs beziehen ihre Energie ausschließlich aus einem Batteriepaket – ohne Unterstützung durch einen Verbrennungsmotor (ICE), mit Ausnahme eines möglichen Range Extenders. Batterien sind ein zentrales Teilsystem, an das enorme Anforderungen gestellt werden. Sie müssen über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg zuverlässig funktionieren – unter verschiedensten Bedingungen, nahtlos und dabei so kosteneffizient wie möglich, um die Gesamtkosten des Fahrzeugs gering zu halten.

Forschung und Tests laufen derzeit, um die Batterieleistung zu optimieren und eine erfolgreiche Integration in unterschiedlichste Fahrzeugarchitekturen sicherzustellen. In dieser Phase des Wandels müssen Hersteller und Entwickler die richtigen Technologien auswählen und ihre Investitionen auf realisierbare und nachhaltige Ergebnisse ausrichten.

Durch die Übernahme von MIRA im Jahr 2015 und FuelCon im Jahr 2018 hat HORIBA das jahrzehntelange Know-how von FuelCon im Bereich Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie MIRA’s 75-jährige Erfahrung in fortschrittlicher Fahrzeugtechnik und Ingenieursdienstleistungen in das eigene Leistungsportfolio integriert.

Heute bietet HORIBA erstklassige Expertise und ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund um BEVs. Von Lösungen für die Entwicklung von Schicht-/Materialstrukturen und Komponenten (z. B. Tests von Batteriezellen in der Entwicklung) bis hin zur sicheren Integration und Optimierung dieser Technologien in verschiedenste BEV-Plattformen ist HORIBA der ideale Partner für Batteriehersteller und Entwickler. Zum Angebot gehören Prüfstände für Systemtests, einschließlich E-Motor, Antriebsstrang und Fahrwerk. Auch Batterieemulatoren und End-of-Line-Testsysteme sind verfügbar.

Eine Lösung ist nur so gut wie das Automatisierungssystem, das sie verbindet und damit die Effizienz des gesamten Labors sicherstellt. HORIBAs flexibles STARS-Automatisierungssystem – darunter STARS Enterprise für die Laborautomatisierung und STARS Battery, die Testautomatisierungssoftware für Batterietests – basiert auf einer offenen, anpassungsfähigen Architektur, die individuell konfigurierbar ist. Die erfahrenen Ingenieure und Spezialisten von HORIBA unterstützen auch bei Herausforderungen in der Systemtechnik und Integration. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Software, Elektronik und Hardware, die zur Unterstützung der BEV-Technologien sicher und effizient in Fahrzeugarchitekturen integriert werden müssen. Das erfahrene Functional-Safety-Team von HORIBA sorgt dafür, dass dieser Prozess nach ISO 26262 erfolgreich umgesetzt wird.

Weitere Inhalte zum Thema Batterietests

Batterietests in F&E

Lösungen für die Entwicklung, Prüfung und Validierung von Batterien

Batterie-Emulation

Emulation von Batterien, Brennstoffzellen und Energiesystemen für die Automobilbranche

Batterie-End-of-Line-Tests

Evaluator EOL: End-of-Line Batterietestsysteme

Passende Produkte

TITAN eDrive
TITAN eDrive

E-Motor Testing

VULCAN Series
VULCAN Series

Chassis Dynamometer

TITAN Powertrain
TITAN Powertrain

Powertrain Testing for Front, Rear and All Wheel Drive

STARS Enterprise
STARS Enterprise

Software for Laboratory Management

Evaluator B
Evaluator B

Solutions for Battery Development, Testing and Validation

Evaluator EOL
Evaluator EOL

End-of-Line Battery Testing Systems

X-HVT
X-HVT

Lade-Entlade-Einheit für Hochspannungstests und -Emulationen

STARS Battery
STARS Battery

Test Automation Software for Battery Testing

DYNAS3
DYNAS3

AC Dynamometer

ADS EVO
ADS EVO

Automatisches Fahrsystem

GIANT 6000 Series
GIANT 6000 Series

Multi-Purpose Brake Dynamometers

mehr anzeigen

Informationsanfrage

Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.

* Diese Felder sind Pflichtfelder.

Corporate